Friedenssymposium
Die Lajna Imaillah setzt sich konkret mit der Frage auseinander, was getan werden kann, um den gesellschaftlichen Frieden zu etablieren. Als Unterorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat sieht sie es als Teil ihres Glaubens an, Deutschland gegenüber loyal und aufrichtig zu sein. Ebenso bemüht sie sich regelmäßig um Förderung des interreligiösen Dialogs und Wahrung des gesellschaftlichen Friedens durch verschiedene Projekte und Veranstaltungen.
In diesem Sinne veranstaltet die Lajna Imaillah seit 2017 jährlich wiederkehrende Friedenssymposien. Diese haben vor allem das Ziel, das friedliche Miteinander sowie den respektvollen und toleranten Austausch zwischen Frauen unterschiedlicher Religionen, Weltanschauungen und Kulturen zu fördern und gemeinsam Verständnis, Ideen und Netzwerke zur Friedensförderung und Konfliktprävention zu entwickeln Im Jahr 2017 fand die Veranstaltung in Frankfurt statt, 2018 in Berlin sowie 2019 wieder in Frankfurt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste dasgeplante Symposium im Jahr 2020 leider abgesagt werden.Zu unseren Gastrednerinnen durften wir bisher u.a. zählen:
Lisa Göldner, Kampaignerin für Klima und Energie bei Greenpeace
Prof. Dr. Beate Rudolf, Vorstandsmitglied beim Deutschen Institut für
Menschenrechte
Mona Tamannai, Ärztin bei Ärzte ohne Grenzen
Maureen Macoun, Vorstandsmitglied für ehrenamtliches
Engagement bei Amnesty International
Christine Buchholz, Mitglied des Parteivorstands und
Bundestagsabgeordnete (Die Linke)
Dr. Christine Bötsch, stellvertr. Fraktionsvorsitzende (CSU Würzburg)
Simone Barrientos, kulturpolitische Sprecherin und
Bundestagsabgeordnete (Die Linke)
Leah Frey Rabine, jüdische Kantorin
Barbara Weiler, ehem. EU-Abgeordnete
Ulli Nissen, ehem. Mitglied des Bundestages (SPD)
Janine Wissler, Parteivorsitzende (Die Linke)
Christine Buchholz, Mitglied des Bundestages (Die Linke)
Bettina Jarasch, Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin, (Bündnis
90/Grüne)
Katharina Schreiner (FDP)